Hast Du Dich jemals gefragt, was Impact Investing bedeutet? Was genau nachhaltiges und was grünes Investieren ist? Was die Unterschiede zwischen wertebasiertem, ethischem, grünem, thematischem und sozial verantwortlichem Investieren sind?
Haben wir Dich verwirrt? Damit bist Du nicht allein! Nicht einmal Experten sind sich einig, wie all diese Varianten genau definiert sind.
Ich habe fast 20 Jahre bei einem der größten und ältesten Finanzinstitute in New York gearbeitet, und selbst ich kann nicht Dir nicht genau sagen, worin sich all diese Begriffe eigentlich unterscheiden. Für mich bedeuten sie alle ziemlich genau dasselbe.
Um klar und verständlich zu bleiben, bevorzugen wir bei Grünfin die Begriffe Impact Investment sowie nachhaltiges Investieren, wobei beide das Gleiche bedeuten.
Eine neue Mentalität setzt sich durch: alte und neue Investment-Strategien im Vergleich.
Es ist wichtig, zwischen alten und neuen Investment-Strategien zu unterscheiden.
Die alten Strategien haben ausschließlich Risiken und Renditen betrachtet. Mit anderen Worten, ein Investor hoffte, maximale Renditen zu erzielen und dabei gleichzeitig das geringste Risiko einzugehen.
Die neuen Strategien analysieren weiterhin Risiken und Renditen, bewerten aber auch den erwarteten Impact. Mit anderen Worten, Du zielst weiterhin darauf ab, die besten Renditen mit dem geringsten Risiko zu erzielen, stellst dabei aber sicher, dass Deine Investitionen langfristig das Wohl von Mensch und Natur fördern.
Vorteile des nachhaltigen Impact Investing
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. So haben nahezu 200 Länder das Pariser Abkommen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen ratifiziert, um die globale Erwärmung zu begrenzen. Bis 2026 will die EU sicherstellen, dass mindestens 40% der Vorstandssitze in großen Unternehmen mit Frauen besetzt werden.
Weltweit sind nachhaltige Kapitalanlagen in den letzten 5 Jahren um das Fünffache angestiegen
Wie wir bei Grünfin Impact Investing bzw. nachhaltiges Investieren definieren.
Allgemein definieren wir nachhaltiges Investieren (auch Impact Investing genannt) als Investitionen in Unternehmen, die Mensch und Natur mit Respekt begegnen.
Dabei konzentrieren wir uns auf drei Hauptwirkungsbereiche:
- Klimaschutz
- Gleichstellung der Geschlechter
- Innovation im Gesundheitswesen
Lass uns kurz beschreiben, wie wir die Auswirkungen in jedem Bereich bewerten.
Klimaschutz
Beim Klimaschutz orientieren wir uns am Pariser Abkommen sowie an der SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation). Das Pariser Abkommen wurde von 196 Ländern ratifiziert und hat das Ziel, dass die Welt bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen erreicht. Das ist ein wesentlicher Baustein, um die globale Erwärmung zu begrenzen und rettet unseren Planeten.
Deine Grünfin-Klimaschutz-Investitionen fließen in Unternehmen, die sich an den Zielen des Pariser Klimaabkommens orientieren oder diese sogar übertreffen. Das können Unternehmen sein, die ihre Fabriken vollständig mit Strom aus erneuerbaren Energien betreiben, oder Unternehmen, die daran arbeiten, ihre gesamten Lieferketten emissionsfrei zu bekommen.
Deine Investitionen fließen in Bereiche wie:
- saubere Energie
- Gesundheitspflege
- Konsumgüter
- Finanzen
- Kommunikationsdienste
- Technik
Denn wenn wir unseren Planeten retten wollen, müssen wir alle Branchen dabei unterstützen, auf nachhaltiges Planen und Handeln umzustellen und die größten Unternehmen der Welt ins Boot holen.
Gleichberechtigung
Deine Grünfin-Investitionen in Gleichberechtigung fließen in Unternehmen, die eine hohe Equileap Bewertung erhalten.
Dies bedeutet eine positive Bewertung für:
- die Beförderung von Frauen
- gleiche Gehälter
- Elternzeit
- Gleitzeit
- Schutz vor sexueller Belästigung
- Achtung der Menschenrechte
- Sicherheit
- Frauenförderung
- Fortbildungsangebote
- von Frauen besetzte Vorstandsposten des Unternehmens
- Vertretung von Frauen in der Geschäftsleitung
- und vieles mehr
Innovation im Gesundheitswesen
Dein Grünfin-Gesundheitsportfolio konzentriert sich auf Unternehmen, welche die Grenzen in der medizinischen Behandlung und Technologie verschieben. Diese Unternehmen arbeiten an innovativen Heilmitteln gegen Krebs, Migräne, Epilepsie und vielen anderen Krankheiten.
Deine Geldanlagen bei Grünfin verstärken ihren positiven Impact durch unsere Zusammenarbeit mit ShareAction und unseren Investorenaktivismus.
Lass Dich also von den vielen verschiedenen Begriffen nicht verwirren. Du hast mit Grünfin einen Partner gefunden, bei dem Du Dich darauf verlassen kannst, dass alle Anlageformen auf Herz und Nieren geprüft und als nachhaltig zertifiziert wurden.
Du solltest Dich stets bei all Deinen Investitionen fragen, ob Mensch und Natur nicht darunter leiden.
Mit einem ETF-Sparplan bei Grünfin bist Du sicher, dass neben Deiner Rendite auch Mensch und Natur davon profitieren!
Mehr dazu findest Du in unserer Anlagephilosophie.
Das könnte Sie auch interessieren
6 Ideen für nachhaltige Weihnachtsgeschenke
Haben Sie schon einmal an den Weihnachtsgeschenken gezweifelt, weil Sie die Feiertage lieber mit der Familie verbringen möchten oder weil Sie nicht sicher sind, ob die Welt noch mehr Geschenke vertragen kann?
Haben Sie genug von unnützen Geschenken? Wünschen Sie sich ein nachhaltiges, umweltfreundliches Geschenk, das mit der Zeit wächst.
Nachhaltige Geschenke für Babies, für Freunde, für Kinder, für Männer, für Frauen.
Was ist eine Anleihe und wie funktioniert sie? Anhand von Beispielen erklärt.
Haben Sie sich jemals gefragt, was eine Anleihe ist? Alejandro, unser Portfoliomanager, hat es für Sie aufgeschlüsselt, um Ihr Wissen zu erweitern.